3.Oktober | 20.30Uhr | Eintritt frei
Juhuu... es geht wieder los. Unsere kulturelle Sommerpause ist vorbei und ich freue mich wahnsinnig "Morley" bei uns begrüßen zu dürfen. Lydia, Melissa und Rosa waren bereits im letzten Jahr bei uns zu Gast und alle diejenigen, welche an diesem zauberhaften Abend bei uns zu Gast waren, werden nun sicher aufhorchen. Wem auch immer ich einen kleinen Mitschnitt des Abends zugesandt habe, war sofort von den dreien und ihrer Musik angetan, gefolgt von den Worten "Warum hast Du mir nicht Bescheid gegeben!?"
Nun habt ihr wieder die Möglichkeit bei und nur als Tipp... kommt ein gutes Stück früher, denn es gibt keine Reservierungsmöglichkeit.
Manche Dinge lassen sich nicht erklären – sie fühlen sich einfach richtig an. So auch MORLEY. Wenn Lydia Schiller, Melissa Muther und Rosa Kremp ihre Stimmen vereinen, entsteht ein Klang, der direkt unter die Haut geht. Ihr mehrstimmiger Gesang schwebt mit beinahe schwereloser Leichtigkeit durch den Raum – stets im vollkommenen Gleichgewicht. Keine Stimme drängt sich in den Vordergrund, vielmehr entsteht ein geheimnisvolles Ganzes, das berührt und nachhallt.
Musikalisch bewegt sich MORLEY zwischen folkigem Singer-Songwriter-Pop und feinen Jazz-Nuancen, inspiriert von Künstler:innen wie The Staves, Mountain Man, I’m With Her oder Crosby, Stills & Nash. Ihre Songs laden zum Hinhören und Verweilen ein. Sie überzeugen durch Klarheit, Sensibilität und eine besondere Raffinesse, die Gedanken, Herzen und Seelen gleichermaßen erreicht – sanft und intim, manchmal kraftvoll und eindringlich. Die Arrangements gehen über klassischen Folkpop hinaus: komplexer, doch immer zugänglich, immer berührend.
Doch MORLEY sind mehr als nur eine Band – sie sind ein Erlebnis. Ihre Lieder erzählen von der Suche nach Zugehörigkeit, vom Ankommen in einem metaphorischen Zuhause und von der Kraft echter Verbundenheit. Auf der Bühne wird diese Verbindung sichtbar: in einem Blick, einem Lächeln, einer kleinen Geste. Man spürt sofort ihre Freundschaft, die nicht nur in den Harmonien, sondern auch in ihren humorvollen Erzählungen zum Ausdruck kommt. Mit Charme und Augenzwinkern öffnen sie die Tür zu den Geschichten hinter ihren Songs – und zeigen, wie mühelos Tiefgang und Leichtigkeit zusammenfinden. Jeder Auftritt wird so zu einem gemeinsamen Erlebnis, zu einem lebendigen Dialog zwischen Band und Publikum, der jedes Konzert einzigartig macht.